1


Strategie

Die Strategie bildet die Basis für alle folgenden Überlegungen. Hier helfe ich, diesen Grundstein zu legen, indem die großen Fragen gestellt und beantwortet werden. Je nach Größe und Fragestellung übernehme ich das operativ oder in Zusammenarbeit mit einem ausgewählten Team.

Definition Zielsystem (Discover)

"Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg" - nach diesem Motto helfe ich innerhalb dieses Leistungspaketes, die richtigen Ziele zu definieren und in Form eines passenden Modells zu formulieren.
Teilaspekte hierbei sind:

  • Marktforschung (primär, sekundär, quantitativ, qualitativ)
  • Produkt-, Trend-, Markt-, Wettbewerbanalyse
  • Experteninterviews
  • Entwicklung Personas
  • Erarbeitung Zielmatrix

Als Ergebnis dieser Phase wurden das Angebot, der Markt und die Bedürfnisse der User verstanden, Stärken und Schwächen analysiert, Ziele definiert und ein "Big Picture" bzw. eine erste Lösungsskizze ausgearbeitet, auf dem alle weiteren Überlegungen und Schritte aufbauen.

Ausformulierung Strategie (Define)

Sobald die Ziele definiert sind, ein grobes Bild gezeichnet wurde, geht es darum, den Weg dorthin zu bestimmen, die passende Strategie zu formulieren.
Teilaspekte hiervon sind die Definition von:

  • Brand Strategie
  • Produktstrategie
  • Kommunikationsstrategie (Omni-Channel Strategie)
  • Customer Journey
  • Maßnahmenkatalog

Das Ergebnis dieser Phase ist ein ausformuliertes strategisches Ökosystem, das entsprechend der Fragestellung und entsprechend der jeweiligen Möglichkeiten einen klaren Weg der Zielerreichung formuliert.

2


Konzept

Ist die Strategie definiert worden, eine erste Lösungsskizze erstellt worden, geht es darum, diese nun auszuarbeiten.
Die Konzept- und Designphase beginnt. Hier werden nun je nach Fragestellung Konzepte entworfen, die dann zur Umsetzung der jeweiligen Maßnahmen führen. An dieser Stelle nehme ich Experten aus meinem Netzwerk mit rein, mit welchen ich über die Jahre hervorragende Erfahrung machen durfte.

Konzeption & Design

Die Strategie ist definiert, das Team ist gebrieft - das bedeutet die ersten Elemente der Marke und/oder des digitalen Produktes gehen in die Umsetzung. Teilaspekte dieser Phase sind:

  • Entwicklung Corporate Design Elemente
  • Erarbeitung Tonalität & Brand Story
  • Ausarbeitung von Kampagnenideen
  • Erarbeitung Look & Feel
  • Erstellung eines Prototypen

Das Ergebnis dieser Phase sind Marken- und Produktelemente in mehreren Variationen, die in den Test gegeben werden können.

Validierung (Test)

Sind die ersten wichtigen Elemente einer Marke oder eines Produktes ausgearbeitet worden, ist es wichtig, sicherzustellen, dass diese bei der Zielgruppe auch gut ankommen. Teilaspekte hierbei sind:

  • Brand Perception Test
  • Design Preference Testing
  • Message Testing
  • A/B - Test
  • Concept Test
  • Usability Test

Das Ergebnis dieser Phase ist, ein klares Bild davon erhalten zu haben, was von den Kunden bzw. den Usern präferiert wird.
Die Entwicklung der Marke, des Produktes, der Kampagne kann ab hier bedenkenlos vorangetrieben werden.

3


Projektleitung

Sind die Tests positiv ausgefallen, die Design-Richtung ist freigegeben worden, der Prototyp ist als gut befunden worden, geht es in die Umsetzung: Die Deliver-Phase beginnt, die Brand Elemente werden ausgearbeitet, die Maßnahmen werden realisiert.
Hier setzt nun die Projektleitung an.
Gute Projektleitung muss zwei Dinge leisten: Zuerst muss das Projekt richtig aufgesetzt werden und dann muss das Projekt richtig geführt werden. Diese zwei Aspekte der Projektleitung sind die Kernkompetenzen meines beruflichen Werdegangs.

Projekt-Design

"Sag mir, wie ein Projekt beginnt und ich sage Dir, wie es endet" - diese Projektmanagement-Weisheit zeigt im Kern, worauf es für den Erfolg eines Projektes ankommt:
Das Projekt-Design entscheidet über "yay" or "fail".
Projekt-Design ist das Handwerk, ein neues Projekt richtig einzuschätzen und auf Basis der richtigen Einschätzung alle weiteren Aktionen zu planen und durchzuführen. Jedes Projekt ist einzigartig. Ein Schema "F" gibt es nicht, da Grundvoraussetzungen immer unterschiedlich sind. Auf diese Grundvoraussetzungen einzugehen und das Projekt adäquat aufzusetzen ist Teil meines Leistungsspektrums.
Dazu gehören:

  • Team-Staffing
  • Ist-Analyse (Kick-off Workshop)
  • Requirement Engineering
  • Ausarbeitung eines Projektplans (Milestone-Planning)
  • Aufsetzen des richtigen Prozesses (agil, teil-agil, Wasserfall)
  • Aufsetzen einer Tool-Landschaft (PM, Kommunikation, Approval)

Projekt-Management

Sobald das Projekt richtig aufgesetzt wurde, muss es weiterhin geplant, gesteuert und kontrolliert werden.
Dazu gehören:

  • Kontrolle des Projektplans (Milestone Controlling)
  • Budgetkontrolle (Budget Controlling Report)
  • Task Management (ToDo- & Status Overview)
  • Reporting (Daily, Weekly)
  • Teamführung

Das biete ich aus einer Hand, wenn es die Größe des Projekts zulässt oder im Team von Program-, Projekt-, Task-Managern.